Alle Episoden

#22 Die vielen Erwartungen im Familienunternehmen an die Nachfolger:innen

#22 Die vielen Erwartungen im Familienunternehmen an die Nachfolger:innen

10m 19s

Erwartungen – sie sind überall. Besonders in einem Familienunternehmen, wo sie oft unausgesprochen, aber dennoch spürbar sind. In dieser Folge tauche ich tief in die Dynamiken ein, die Nachfolgerinnen und Nachfolger täglich begleiten. Welche Erwartungen stellt die Familie? Das Umfeld? Und vor allem – welche Erwartungen stellen wir an uns selbst? Ich teile meine persönlichen Erfahrungen, Beobachtungen aus der Arbeit mit Kundinnen und Kunden sowie konkrete Beispiele, um aufzuzeigen, wie stark diese Erwartungshaltung unser Handeln beeinflusst. Wir sprechen darüber, wie aus Wünschen Erwartungen werden, warum gerade in Familienunternehmen der Druck oft doppelt so hoch ist und welche Wege es gibt,...

#21 Deine perfekte Zielgruppe

#21 Deine perfekte Zielgruppe

20m 32s

Heute geht’s um ein Thema, das viele Unternehmer*innen bewegt – und das oft auch ziemlich emotional wird: die Zielgruppe. Vielleicht denkst du dir, „Klar hab ich meine Zielgruppe definiert, mein Produkt ist für alle, die es brauchen.“ Aber genau da liegt der Denkfehler! Denn wenn du alle ansprechen willst, erreichst du am Ende niemanden wirklich.

In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Menschen nicht einfach kaufen, nur weil sie theoretisch in deine Zielgruppe passen – sondern weil sie sich angesprochen fühlen. Wir klären, warum Werte und Bedürfnisse wichtiger sind als Alter oder Wohnort, warum du bewusst Menschen ausschließen solltest und...

#20 Seine Werte zu leben, ist scheiße – lohnt sich dennoch!

#20 Seine Werte zu leben, ist scheiße – lohnt sich dennoch!

13m 23s

Heute wird’s kontrovers – oder auch nicht? In dieser Folge von Werr spricht! geht es darum, warum es verdammt schwer ist, die eigenen Werte wirklich zu leben. Klingt paradox, oder? Immerhin rede ich ständig davon, dass Unternehmen ihre Werte leben müssen. Und jetzt eine ganze Folge darüber, warum das nicht so einfach ist.

Wir tauchen tief ein in das Thema Unternehmenswerte, emotionale Prägungen und den echten (oft unbequemen) Prozess, Werte in den eigenen Alltag und in die Unternehmensführung zu integrieren. Ich erzähle, warum viele Führungskräfte an diesem Punkt scheitern, was emotionale Überforderung damit zu tun hat und wie du herausfindest,...

#19 Was es für ein Rebranding braucht

#19 Was es für ein Rebranding braucht

17m 5s

Hast du dich schon mal gefragt, wann es Zeit für ein Rebranding oder eine Überarbeitung deiner Unternehmensidentität ist? In dieser Folge spreche ich über genau dieses Thema – und warum ein Rebranding viel mehr ist als nur ein neues Logo oder eine frischere Farbe. Ich zeige dir, worauf es wirklich ankommt, welche internen Ressourcen du brauchst und wie du verhinderst, dass dein Rebranding-Projekt ewig dauert oder an unnötigen Diskussionen scheitert.

Außerdem erfährst du, warum es ohne Klarheit über deine Unternehmenswerte, Vision und Positionierung keinen Sinn macht, direkt mit Design oder Webentwicklung loszulegen. Ich teile mit dir meine bewährte Vorgehensweise für...

#18 Werr spricht! mit Christine Friedreich über Gastfreundschaft fürs Business

#18 Werr spricht! mit Christine Friedreich über Gastfreundschaft fürs Business

60m 44s

Was bedeutet wahre Gastfreundschaft, und warum geht sie weit über gutes Essen und ein schönes Ambiente hinaus? In dieser Folge spreche ich mit Christine Friedreich – Unternehmerin, Speakerin und absolute Expertin, wenn es um Hospitality geht. Sie teilt mit uns, warum Gastfreundschaft eine Haltung ist, die Unternehmen erfolgreicher macht, Führungskräfte stärkt und am Ende den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen und einer außergewöhnlichen Unternehmenskultur ausmacht.

Wir sprechen darüber, wie Hospitality sich auf Teams, Kundenbeziehungen und sogar auf die eigene Selbstführung auswirkt. Christine gibt wertvolle Impulse, wie man nicht nur ein guter Gastgeber für andere, sondern auch für sich selbst sein kann....

#17 Was erwartest du dir? Das große Potential des Erwartungsmanagements

#17 Was erwartest du dir? Das große Potential des Erwartungsmanagements

13m 11s

Erwartungen – wir alle haben sie, bewusst oder unbewusst. An uns selbst, unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter oder Freunde. Doch was passiert, wenn Erwartungen nicht klar kommuniziert oder nicht erfüllt werden? In dieser Folge spreche ich über Erwartungsmanagement: Was es ist, warum es so essenziell für dein Business (und dein Leben) ist und wie du es aktiv steuern kannst, um Missverständnisse, Stress und Chaos zu vermeiden.

Wir werfen einen Blick darauf, woher unsere Erwartungen eigentlich kommen und wie wir oft unbewusst Annahmen übernehmen, die uns gar nicht weiterhelfen. Außerdem teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit Erwartungsmanagement im Business – von der...

#16 Du! Und der Respekt?

#16 Du! Und der Respekt?

9m 19s

Heute geht’s um eine Frage, die weit über Höflichkeitsformen hinausgeht: Duzen oder Siezen – was bedeutet das eigentlich für die Unternehmenskultur, den gegenseitigen Respekt und die Corporate Identity? Ich teile meine Gedanken dazu, warum das „Du“ nicht automatisch Respektlosigkeit bedeutet, sondern oft einfach nur Themen an die Oberfläche bringt, die sowieso schon da sind.
Ich erzähle dir darüber, wie du eine wertschätzende Unternehmenskultur aktiv gestalten kannst, warum klare Kommunikation und Feedbackprozesse entscheidend sind und warum es sich lohnt, genau hinzusehen, wenn Spannungen entstehen. Denn am Ende des Tages zählt nicht die Anrede – sondern die Haltung dahinter.

Verbinde dich mit...

#15 So triffst du immer die richtige Entscheidung für dein Business!

#15 So triffst du immer die richtige Entscheidung für dein Business!

12m 0s

In dieser Episode spreche ich über ein Thema, das uns alle beschäftigt: Entscheidungen treffen. Warum fällt es uns oft so schwer, klare Entscheidungen zu fällen? Und wieso gibt es die richtige Entscheidung eigentlich gar nicht? Ich teile meine Erfahrungen als Unternehmerin, erkläre, warum Stillstand keine Option ist und wieso das Worst-Case-Szenario manchmal dein bester Freund sein kann.

Du erfährst, wie du den Druck rausnimmst, immer perfekt entscheiden zu müssen, und stattdessen lernst, jede Entscheidung zur richtigen zu machen. Ob Decision Fatigue, der Preis jeder Wahl oder warum Bauchgefühl und Vertrauen oft der beste Kompass sind – hier bekommst du praktische...

#14 Kritik am Familienunternehmen - oder lieber doch nicht?

#14 Kritik am Familienunternehmen - oder lieber doch nicht?

18m 44s

In dieser Folge von „Werr spricht“ geht es um die Herausforderungen, die Nachfolger:innen in Familienunternehmen oft erleben. Wie spricht man Themen an, die nicht (mehr) optimal laufen, ohne die Arbeit der Vorgängergeneration abzuwerten? Und wie findet man die Balance zwischen Respekt für die Vergangenheit und der Veränderung, die für die Zukunft notwendig ist?

Ich teile meine eigenen Erfahrungen und zeige, wie wichtig Fingerspitzengefühl, klare Grenzen und Selbstfürsorge sind, um diesen Übergang erfolgreich zu gestalten – emotional und strukturell. Egal, ob du gerade mitten im Nachfolgeprozess steckst oder ihn planst: Diese Folge gibt dir Impulse, wie du die Herausforderungen meistern und...

#13 Werr spricht! Mit Frank H. Sauer über Werte und Visionen

#13 Werr spricht! Mit Frank H. Sauer über Werte und Visionen

85m 20s

In dieser Folge von „Werr spricht“ habe ich einen ganz besonderen Gast: Frank Sauer, Gründer der Values Academy und Autor zahlreicher Bücher über Werte. Gemeinsam tauchen wir tief in die Welt der Werte ein und diskutieren, warum sie das Fundament von Unternehmen und Gesellschaft bilden. Frank teilt spannende Einblicke in seine Arbeit, erklärt die Unterschiede zwischen Werten und Tugenden und zeigt, wie Wertearbeit in Unternehmen transformative Veränderungen bewirken kann.

Wir sprechen über den Wert von Authentizität, warum Toleranz nicht dasselbe wie Akzeptanz ist und welche Werte in einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt unverzichtbar sind. Außerdem erfährst du, wie du Werte...